Sonntag, 24. September, 11:00 Uhr
Leipzig (Sn), Universitätskirche St. Pauli
Universitätsgottesdienst
n.n., Gesang
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Orgel
Leipziger Synagogalchor
Philipp Goldmann, Leitung
FINDET OHNE DEN SYNAGOGALCHOR STATT
Samstag, 23. September, 19:30 Uhr
Salzwedel (St), Marienkirche
Johann Sebastian Bach: Kantate „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“, BWV 113
Ludwig van Beethoven: „Christus am Ölberge“, op. 85
Melissa Domingues, Sopran
Susanne Krumbiegel, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Kantorei Salzwedel
Matthias Böhlert, Leitung
Sonntag, 17. September, 16:00 Uhr
Gatzen (Sn), Kirche
"Hohelied - Motetten der Renaissance und des Barock"
Werke von Melchior Franck, Georg Böhm, Giovanni Gabriele da Palestrina, Michael Praetorius, Dieterich Buxtehude, Orlando di Lasso, Jean Mouton, Caterina Assandra & Raphaella Aleotti
Kai Nestler, Orgel
Luis Daniel Rojas, Gambe & Akkordeon
Anne Nestler & Marion Dressler, Violine
Kammerchor Cantus noster
Philipp Goldmann, Leitung
Samstag, 9. September, 15:00 Uhr
Leipzig (Sn), Thomaskirche
Motette
u.a. Johann Sebastian Bach: Kantate "Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe", BWV 25
Lisa Rothländer, Sopran
Hwan-Cheol Ahn, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Samstag, 2. September, 15:00 Uhr
Aue-Bad Schlema (Sn), Friedenskirche
Chorsinfonik zum Tag der Sachsen
1. Gottfried Heinrich Stölzel (1690 – 1749, geb. in Grünstädtel): Ein Deutsches Te Deum (1728)
2. Christoph Graupner (1683 – 1760, geb. in Kirchberg): Magnificat in C (1722)
3. Georg Friedrich Händel (1685-1759): The king shall rejoice HWV 260 (Coronation Anthem II)
Miriam Alexandra, Sopran
Etienne Walch, Altus
Robert Pohlers, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Camerata Vocale Zwickau (1,3), Leitung: Peter Hoche,
Leipziger Kammerchor (2,3), Leitung: Andreas Reuter,
Chor des Clemens- Winkler-Gymnasiums (3), Leitung: Andrea Olschewski
Erzgebirgische Philharmonie Aue
Dirigenten: Peter Hoche (1), Andreas Reuter (2 und 3)
Montag, 28. August, 20:00 Uhr
Meldorf (Sh), Dom
“Von Leipzig nach Europa“
Konzert im Rahmen der Melzower Sommerkonzerte
Ensemble Thios Omilos
Samstag, 26. August, 19:30 Uhr
Melzow (Bb), Dorfkirche
“Von Leipzig nach Europa“
Konzert im Rahmen der Melzower Sommerkonzerte
Ensemble Thios Omilos
Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr
Leipzig (Sn), Nikolaikirche
Kirchenmusik im Gottesdienst
Johann Sebastian Bach: Kantate "Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei", BWV 179
Clara Beyer, Sopran
Anna Schuch, Alt
Nils Hübinette, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
BachChor Leipzig
Ensemble St. Nikolai
Nikolaikantor Markus Kaufmann, Leitung
Mittwoch, 28. Juni, 19:30 Uhr
Leipzig (Sn), Thomaskirche
"Samuel Lampel - Abendgebet für Schabbat, Leipzig 1928"
CD-Releasekonzert im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig
Kantor Assaf Levitin, Bariton
Ivo Mrvelj, Orgel
Leipziger Synagogalchor
Philipp Goldmann, Leitung
Montag, 26. Juni, 19:00 Uhr
Leipzig (Sn), Alte Börse
Konzert für die jüdischen Gemeinden der Partnerstädte Leipzigs
Im Rahmen der 15. Jüdischen Woche Leipzig
Falk Hoffmann, Gesang
Clemens Posselt, Klavier
Leipziger Synagogalchor
Philipp Goldmann, Leitung
Sonntag, 25. Juni, 10:00 Uhr
Leipzig (Sn), Nikolaikirche
Kirchenmusik im Gottesdienst
Johann Sebastian Bach: Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21 (zum 300jährigen Jubiläum am Ort der Uraufführung)
Taryn Knerr, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Nils Hübinette, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
BachChor Leipzig
Ensemble St. Nikolai
Nikolaikantor Markus Kaufmann, Leitung
Freitag, 16. Juni, 20:00 Uhr
Samstag, 17. Juni, 20:00 Uhr
Leipzig (Sn), Völkerschlachtdenkmal
"Nordwind"
Salonkonzerte
Denkmalchor Leipzig sowie Solist:innen und Kleingruppen aus dem Chor
Philipp Goldmann, Leitung
Mittwoch, 14. Juni, 19:00 Uhr
Zwickau (Sn), Lukaskirche
Konzert
Werke von Johann Rosenmüller und Johann Schelle
Ensemble 1684
Kantorei
Gregor Meyer, Leitung
Mittwoch, 14. Juni, 9:30 Uhr
Mette im Rahmen des Bachfestes
Johann Rosenmüller: Magnificat, RWV.E 147
Johann Sebastian Bach: Kantate "Darzu ist erschienen der Sohn Gottes", BWV 40
Ensemble 1684
Gregor Meyer, Leitung
Samstag, 10. Juni, 9:30 Uhr
Leipzig (Sn), Reformierte Kirche
Mette im Rahmen des Bachfestes
Rudolf Tobias: Otsekui hirv
Max Reger: Meinen Jesum lass ich nicht, WoO V/4 Nr. 4
Johann Sebastian Bach: Kantate "Jesus nahm zu sich die Zwölfe", BWV 22
Viktorija Kaminskaite, Sopran
Elvira Bill, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Kantorei der Ev. Reformierten Kirche zu Leipzig
Pauliner Barockensemble
Tobias Orzeszko, Leitung
Freitag, 9. Juni, 17:00 Uhr
"Best of Kantatenjahrgang I"
Konzert im Rahmen des Bachfestes Leipzig
Johann Sebastian Bach: Kantaten
"Nun ist das Heil und die Kraft", BWV 50
"Christus, der ist mein Leben", BWV 95
"Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen", BWV 48
"O Ewigkeit, du Donnerwort", BWV 60
"Es reißet euch ein schrecklich Ende", BWV 90
Catalina Bertucci, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Benedict Kristiansson, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Leitung & Moderation
Mittwoch, 7. Juni, 21:30 Uhr
Leipzig (Sn), Thomaskirche
Kurzkonzert im Rahmen von "300 Minuten Bach"
Johann Sebastian Bach/Johann Kuhnau: „Der Gerechte kömmt um“, BWV 1149
Johann Sebastian Bach: Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“, BWV 56
Instrumentalensemble
Ensemble für Kirchenmusik Halle
Philipp Goldmann, Bass & Leitung
18. Mai-21. Mai
Konzerte im Rahmen des "Jewish Choirs Festival 2023" in Wien (AT)
18. Mai: Choir-to-Choir-Konzert im Stadttempel
19. Mai: Begegnungskonzert in der Evangelischen Kirche in der Dorotheergasse
21. Mai, 16:00 Uhr: Galakonzert der European Association of Jewish Choirs
Susanne Langer, Alt
Tilmann Löser, Klavier
Leipziger Synagogalchor
Philipp Goldmann, Leitung
Samstag, 22. April, 19:00 Uhr
Ludwigsburg (Bw), Forum am Schlosspark
Sonntag, 23. April, 19:00 Uhr
Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri
Giacomo Puccini: Messa di Gloria
Gaechinger Cantorey
Dresdner Kammerchor
Stuttgarter Philharmoniker
Hans-Christoph Rademann, Leitung
Palmsonntag, 2. April, 17:00 Uhr
Berlin, St. Antonius Oberschöneweide
Johann Sebastian Bach: Kantate "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182
Johann Sebastian Bach: Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan", BWV 99
Josef Gabriel Rheinberger: Passionsgesang, op. 46
Rheinberger Chor Berlin
Rheinberger Ensemble Berlin
Juliane Schubert, Sopran
Antonia Glugla, Alt
Christoph Leonhardt, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Enrico Klaus & Maximilian Kleinert, Leitung
Palmsonntag, 2. April, 10:00 Uhr
Halle (Saale) (St), Pauluskirche
Kirchenmusik im Gottesdienst
Johann Sebastian Bach: Johannespassion (1. Teil)
Kathleen Ziegner, Sopran
Theresa Sommer, Alt
Thaddäus Böhm, Tenor
Philipp Goldmann, Bass
Pauluschor Halle
Andreas Mücksch, Leitung
Samstag, 1. April, 19:00 Uhr
Leipzig (Sn), Völkerschlachtdenkmal
Konzert "Elektro a cappella"
Werke von Ēriks Ešenvalds, Eric Whitacre, Anton Bruckner, Alfred Schnittke u.a.
Philipp Rumsch, Sounddesign
Denkmalchor Leipzig
Philipp Goldmann, Leitung
KARTEN: 20/15 Euro (Kinder bis 10 Jahre frei)
VORVERKAUF: Denkmalkasse | Musikalienhandlung Oelsner
KONZERTKASSE: unmittelbar vor dem Konzert am Eingang zur Krypta
RESERVIERUNG/INFORMATIONEN: info@denkmalchor.de
Samstag, 4. März, 15:00 Uhr
Konzert im Rahmen des Kurt-Weill-Festes
Werke von Kurt Weill, Samuel Lampel, David Nowakowski u.a.
Susanne Langner, Alt
Falk Hoffmann, Tenor
Gunnar Harms, Violine
Leipziger Synagogalchor
Philipp Goldmann, Leitung
Samstag, 4. Februar, 17:00 Uhr
Halle (Saale) (St), Laurentiuskirche
Meditativer Gottesdienst zu Mariä Lichtmess
Johann Sebastian Bach: Kantate "Ich habe genug", BWV 82
Philipp Goldmann, Bass
Ein Orchester
Uta Fröhlich, Leitung